Wir bieten Einstiegs- und Aufstiegsqualifizierungen, sowie Berufsausbildungen/Umschulungen für die Sicherheitsbranche an.
Sie möchten selbst in das Bewachungsgewerbe einsteigen oder als Sicherheitsunternehmen ihre Mitarbeiter aus- und weiterbilden?
Neben unseren Präsenzkursen im Saarland bieten wir auch Onlinekurse an. Die Teilnehmer arbeiten dabei von zu Hause oder vom Büro aus, über das Internet. Die Ausbilder begleiten sie online bis zur Prüfung.
Unsere abendlichen Online-Kurse eignen sich besonders für berufstätige Selbstlerner.

Vollzeit-Ausbildung Online
In Planung (Vorankündigung):
Fachkraft für Industrie- und Unternehmensschutz, inklusive:
- IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
- Brandschutzhelfer (gem. DGUV-I 205-023)
- Evakuierungshelfer (gem. §10 ArbSchG)
- Evakuierungshelfer (gem. VDI 4062)
- Erweiterte Erste-Hilfe
- Gefahrgutbeauftragter
- Bundesweit (online)
- 100% über Bildungsgutschein
Vollzeit-Ausbildung im Saarland
Objekt-, Veranstaltungsschutz und Detektei (OVD) Fachkraft, Präsenzunterricht inklusive:
- IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
- Waffensachkunde nach §7 WaffG, inklusive praktischer Ausbildung an Schusswaffen.
- Staatlich anerkannt
- Erste Hilfe
- Übernahmegarantie
- 100% über Bildungsgutschein
Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)
Die Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) ist eine dreijährige Berufsausbildung nach dem BBiG. Aktuell bieten wir diese Ausbildung im Saarland, als zweijährige Umschulung bei vollem Lohn eines Angestellten an. Ausbildungsbetrieb ist dann die Kötter Security Saarbrücken, der zertifizierte Bildungsträger ist das MK-Schulungszentrum. Ausbildungsleiter ist Ingo Vigneron, Gründer von SAARSCHUTZ und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK-Saarland.
Die zweijährige Umschulung beginnt jedes Jahr im Februar. Bewerbungsschluss ist Mitte Dezember des Vorjahres. Interessenten können sich während der Bewerbungsphase (im Herbst) hier eintragen:
Kontaktformular für Interessenden an der Fachkraftausbildung im Saarland.
Waffensachkunde für Berufswaffenträger
Unser Sonderlehrgang „Erweiterte Waffensachkunde für Berufswaffenträger und gefährdete Personen„(nach §7 WaffG) beinhaltet neben den theoretischen Themen auch eine praktische Ausbildung an verschiedenen Feuerwaffen. Bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein bundesweit staatlich anerkanntes Zertifikat.
Spezielle Ausbildungen
- BOS-Sprechfunker nach DV 810
(durch einen anerkannten BOS-Ausbilder) - Menschenführung
(Führungskraft für risikobehaftete Berufe) - Schwierige Personalgespräche
(Zielgerichtete Gesprächsführung) - Einsatzfahrt mit Sonder- und Wegerechten
(Fahren mit Blaulicht und Martinshorn)
Prävention und Resilienz
- Prävention für Belastende Ereignisse
- Innerbetrieblicher Peer (PSNV-E)
(Ansprechpartner belastete Kollegen) - Psychosoziale Erste-Hilfe (PSNV-B)
(Umgang mit Opfern) - Training für Krisenstäbe
(Praktische Stabsübung) - Training für Krisen-Teams an Schulen
(Praktische Krisenübung)
Sie haben Fragen?

Warum bieten wir Online-Kurse an?
So können Sie von überall an unseren Kursen teilnehmen. Die privaten Teilnehmer an unseren Vollzeitkursen können von zu Hause aus arbeiten. Die gewerblichen Teilnehmer können vom Büro aus arbeiten. Die Teilnehmer von Jobcenter/Arbeitsagentur können von unseren Schulungsräumen aus teilnehmen. Sie alle profitieren voneinander und lernen gemeinsam.
Was benötigen Sie für die Online-Kurse?
Sie benötigen einen internetfähigen Computer, ein Headset, eine Webcam und natürlich einen Internetzugang. Dann können Sie von überall in Deutschland teilnehmen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.