Fernkurs Sachkundeprüfung § 34a
Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter fortbilden möchten. Das sind typischerweise fachfremde Quereinsteiger oder Mitarbeiter, die nur über die Unterrichtung nach §34a GewO verfügen. Mit der Sachkundeprüfung können diese uneingeschränkt eingesetzt werden.
Bei der IHK-Sachkundeprüfung fallen sehr viele Menschen durch. Dies gilt im Besonderen für Selbstlerner! Deswegen haben wir diesen Fernkurs zur Vorbereitung auf die Prüfung entwickelt, der sich auch für Berufstätige eignet.
Die Vorteile sind:
- Niedrige Kosten
- Konzipiert von einem IHK-Prüfer
- Persönlicher Ansprechpartner
- Top Selbstlerner-Methode
- Abendliche Live-Seminare
- Arbeiten von zu Hause
Infobox
Kursart: | Online Vorbereitung |
Ort: | Home-Office |
Dauer: | 8 Wochen |
Start: | Jeden Monat |
Termine: | 16 Live-Seminare, online und abends |
Inhalt: | Gezielte Lernhilfe und Vorbereitung |
Voraussetzung: | Minimum 8 Teilnehmer |
Kosten: | 450,- € (zzgl. 19% USt.) Rabatt ab 9 Teilnehmer |
Nebenkosten: | Prüfungsgebühren und Arbeitsmaterial |
Benötigt: | Internetzugang, internetfähiger Computer, alfaview (kostenlos) Webcam und Headset |
Berufsbegleitend zur Sachkundeprüfung § 34a
Wir begleiten und unterstützen die Teilnehmer beim Lernen. Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor. Wir möchten, dass Sie die IHK-Sachkundeprüfung mit einem möglichst guten Ergebnis bestehen.
Ihr Weg zur Sachkundeprüfung § 34a
- Ein Ausbildung als Fernkurs über 8 Wochen
- Wöchentliche Live-Seminare über das Internet
- Gezieltes lernen durch unseren Lernfragen-Katalog.
- Ausbildung von einen erfahrenen IHK-Prüfer
- Sie erhalten einen 24/7 Zugang zu unserer Lernplattform und den Video-Klassenräumen im Internet, um sich mit den anderen Teilnehmern und dem Dozenten auszutauschen.
Ihr Beitrag
- Sie nehmen aktiv an den Live-Seminaren teil.
- Anfangs erarbeiten Sie täglich 20 bis 30 neue Lernfragen.
- Sie wiederholen täglich die bisherigen Lernfragen.
- Sie bringen aktive Arbeits- und Lernbereitschaft mit.
Inhalt der Live-Seminare
- Fokus auf die wichtigsten Lernfelder
- Raum und Zeit für Ihre Fragen
- Wöchentlich neue Lernfragen
- Training für schriftliche Prüfung
- Training für mündliche Prüfung
Nach dem Fernkurs erhalten Sie eine unverbindliche Einschätzung des Ausbilders zu Ihrer Leistung im Hinblick auf die Sachkundeprüfung.

Die IHK-Sachkundeprüfung
- Die Sachkundeprüfung ist bundesweit einheitlich.
- I.d.R. an jedem dritten Donnerstag im Monat
- Schriftliche Sachkundeprüfung: 120 Minuten
- Mündliche Sachkundeprüfung: ca. 15 Minuten
- Prüfungsgebühr der IHK:
Im Saarland aktuell 180,- € (ohne Gewähr)
Sollten Sie ihre Prüfung an IHK im Saarland ablegen, an der auch ihr Ausbilder als Prüfer tätig ist, werden Sie natürlich von einer anderen Person geprüft.
Zur Teilnahme am Fernkurs benötigen Sie:
- Internet Zugang
- Internet fähigen Computer
- alfaview (Video-Schulungsraum, kostenlos, keine Registrierung erforderlich)
- Webcam und Headset
- Spezielles Arbeitsmaterial (ca. 50,- €)
- Spezielles Lehrbuch der IHK (ca. 35,- €)
- Konsequente Lernbereitschaft
- Tägliche Lernzeiten
Sie haben Fragen?
Hier können Sie uns kontaktieren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.